Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: GD1000
- Hersteller Name: Vetus
- EAN: 8717372270390
- Gewicht: 0,46 kg
Typ Gasdetektor GD1000 Paneel und Sensor - GAS-SPÜRGERÄTE Das VETUS Gasspürgerät, Typ... mehr
Produktinformationen "Vetus Gas-/Kohlenmonoxiddetect. 12/24V"
Typ Gasdetektor GD1000 Paneel und Sensor - GAS-SPÜRGERÄTE
Das VETUS Gasspürgerät, Typ GD1000, warnt nicht nur vorPropan, Butan, Methan und Wasserstoff, sondern auch vor
Kohlenmonoxyd. Bei dem Gerät wird ein Sensor mitgeliefert, der alle oben genannten brennbaren Gase (z.B. Flaschengas) nebst Kohlenmonoxyd aufspüren kann. Ein als Zubehör erhältlicher
zweiter Sensor kann in einem anderen Raum als “Schnüffler” eingesetzt werden. Der Gasdetektor wird mit dem Schalter “Power” ein- oder ausgeschaltet. Mit “Valve” kann ein eventuell
in die Gasanlage anzubringendes Absperrventil geschaltet werden. Wenn dieses Gasabsperrventil offen steht (oder nicht installiert wurde) wird kontinuierlich nach Gasen gefahndet, wenn das Ventil geschlossen ist mit Unterbrechungen.
Wenn der Gasdetektor eine zu hohe Konzentration von Gasen und/oder CO findet, wird ein akustischer Alarm ausgelöst und auf dem Bedienpaneel leuchtet eine Leuchtdiode auf.
Mit “Mute” kann der akustischer Alarm ausgeschaltet werden. Das Gasspürgerät ist mit drei Ausgängen versehen:
Ein Ausgang für ein Gebläse, das bei Alarm automatisch betätigt wird. Das Gebläse kann auch manuell mit dem Schalter “Fan” eingeschaltet werden. Ein Ausgang für ein eventuell in der Gasanlage angebrachtes Absperrventil, das bei Alarm automatisch betätigt wird. An den dritten Ausgang, für einen externen Alarm, kann eine Hupe oder ein anderes Alarmgerät angeschlossen werden. Zu niedrige Batteriespannung wird mit einem akustischen Alarm und einer blinkenden Leuchtdiode auf dem Bedienungspaneel signalisiert. Die Sensoren, sowie
die drei Ausgänge für Gebläse, Gasabsperrventil und externen Alarm, können mit Hilfe eines Testschalters überprüft werden.
Eine Leuchtdiode auf dem Sensor signalisiert wenn die maximale Lebensdauer erreicht ist und dieses Teil ersetzt werden muss.
• Spannung: 12 oder 24 Volt
• Maximaler Strom, der durch die Relaikontake für
Gebläse, Absperrventil und externen Alarm geführt
werden können: 1 A für jeden Ausgang
• Bedienpaneel: 85x85 mm
• Einbautiefe: 40 mm
• Sensor: 35 x 26 x 62 mm hoch
Das VETUS Gasspürgerät, Typ GD1000, warnt nicht nur vorPropan, Butan, Methan und Wasserstoff, sondern auch vor
Kohlenmonoxyd. Bei dem Gerät wird ein Sensor mitgeliefert, der alle oben genannten brennbaren Gase (z.B. Flaschengas) nebst Kohlenmonoxyd aufspüren kann. Ein als Zubehör erhältlicher
zweiter Sensor kann in einem anderen Raum als “Schnüffler” eingesetzt werden. Der Gasdetektor wird mit dem Schalter “Power” ein- oder ausgeschaltet. Mit “Valve” kann ein eventuell
in die Gasanlage anzubringendes Absperrventil geschaltet werden. Wenn dieses Gasabsperrventil offen steht (oder nicht installiert wurde) wird kontinuierlich nach Gasen gefahndet, wenn das Ventil geschlossen ist mit Unterbrechungen.
Wenn der Gasdetektor eine zu hohe Konzentration von Gasen und/oder CO findet, wird ein akustischer Alarm ausgelöst und auf dem Bedienpaneel leuchtet eine Leuchtdiode auf.
Mit “Mute” kann der akustischer Alarm ausgeschaltet werden. Das Gasspürgerät ist mit drei Ausgängen versehen:
Ein Ausgang für ein Gebläse, das bei Alarm automatisch betätigt wird. Das Gebläse kann auch manuell mit dem Schalter “Fan” eingeschaltet werden. Ein Ausgang für ein eventuell in der Gasanlage angebrachtes Absperrventil, das bei Alarm automatisch betätigt wird. An den dritten Ausgang, für einen externen Alarm, kann eine Hupe oder ein anderes Alarmgerät angeschlossen werden. Zu niedrige Batteriespannung wird mit einem akustischen Alarm und einer blinkenden Leuchtdiode auf dem Bedienungspaneel signalisiert. Die Sensoren, sowie
die drei Ausgänge für Gebläse, Gasabsperrventil und externen Alarm, können mit Hilfe eines Testschalters überprüft werden.
Eine Leuchtdiode auf dem Sensor signalisiert wenn die maximale Lebensdauer erreicht ist und dieses Teil ersetzt werden muss.
• Spannung: 12 oder 24 Volt
• Maximaler Strom, der durch die Relaikontake für
Gebläse, Absperrventil und externen Alarm geführt
werden können: 1 A für jeden Ausgang
• Bedienpaneel: 85x85 mm
• Einbautiefe: 40 mm
• Sensor: 35 x 26 x 62 mm hoch
Weiterführende Links zu "Vetus Gas-/Kohlenmonoxiddetect. 12/24V"
Hersteller Vetus
CREATOR OF BOAT SYSTEMS
Seit mehr als 50 Jahren ist VETUS ein international tätiger... mehr
Herstellerinformation "Vetus"

CREATOR OF BOAT SYSTEMS
Seit mehr als 50 Jahren ist VETUS ein international tätiger Entwickler, Hersteller und Handelsunternehmen, das Schiffsmotoren, Generatoren und technische Ausrüstung für Sportboote und kleine kommerzielle Schiffe verkauft.
Über 4.000 technische Produkte für ein sicheres und komfortables Leben an Bord.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Vetus Gas-/Kohlenmonoxiddetect. 12/24V"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.