Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: HT1010BS
- Hersteller Name: Vetus
- EAN: 8717372261268
- Gewicht: 67 kg
Typ Hydraulik Reservoirtank - HYDRAULIKTANKS Zu der hydraulischen Installation an Bord eines... mehr
Produktinformationen "Vetus Hydrauliktank 130 Liter"
Typ Hydraulik Reservoirtank - HYDRAULIKTANKS
Zu der hydraulischen Installation an Bord eines Schiffes gehört auch ein Tank (Ausgleichsbehälter), der für die Lagerung des Hydrauliköls genutzt wird. Dieser dient als Puffer für die Hydraulikflüssigkeit und bietet zugleich die Möglichkeit, das Öl gegebenenfalls zu kühlen. Obendrein bietet der Deckel des Hydrauliktanks die Möglichkeit alle Steuer- und Regeleinheiten, die für die Bedienung der verschiedenen Geräte erforderlich sind, zu montieren. VETUS liefert diesen Hydrauliktank betriebsbereit mit allen bestellten Steuer- und Regeleinheiten fertig montiert. Weitere Steuer- und Regeleinheiten werden ggf. einzeln mitgeliefert. Diese können dann sehr einfach auf den Deckel des Hydrauliktanks montiert und angeschlossen werden. Die Auswahl des Tanks hängt von der erforderlichen Anwendung ab.
Aluminium Hydrauliktanks HT1010 und HT1028 tragen zum Kühlen der Hydraulikflüssigkeit bei, die Kühlung der
Hydraulikflüssigkeit ist abhängig von der Temperatur des Maschinenraums, und anderen Umgebungsfaktoren wie z.B.
Lufttemperatur. Die Kühlleistung des Hydrauliktanks ist somit unvorhersehbar und Vetus empfiehlt Seewassergekühlte
Hydraulikflüssigkeitskühler in jedes System mit einzubauen. Sollte aus Kostengründen kein Ölkühler installiert sein, muss die Temperatur ständig überwacht werden, ggf. muss ein Kühler nachgerüstet werden.
• Der Deckel des Tanks kann als Motageplatte für die Steuereinheiten genutzt werden.
• VETUS liefert die Tanks einsatzbereit mit montierten Steuereinheiten
• Weitere Kontrolleinheiten können bei Bedarf nachgerüstet werden
• Anschlüsse sind bezeichnet.
• Anschlüsse sind so gesetzt, dass die Saugleitung direkt in die Pumpe endet.
• Anschlüsse für eine oder mehrere Pumpen
• Montage an Schottwänden, Trennwänden nur durch OEM oder Fachbetriebe.
• Ventile werden der Einfachheithalber auf dem Deckel des Tanks monitert.
• Es muss ausreichend Platz für Tank nebst Zubehör eingeplant werden
Zu der hydraulischen Installation an Bord eines Schiffes gehört auch ein Tank (Ausgleichsbehälter), der für die Lagerung des Hydrauliköls genutzt wird. Dieser dient als Puffer für die Hydraulikflüssigkeit und bietet zugleich die Möglichkeit, das Öl gegebenenfalls zu kühlen. Obendrein bietet der Deckel des Hydrauliktanks die Möglichkeit alle Steuer- und Regeleinheiten, die für die Bedienung der verschiedenen Geräte erforderlich sind, zu montieren. VETUS liefert diesen Hydrauliktank betriebsbereit mit allen bestellten Steuer- und Regeleinheiten fertig montiert. Weitere Steuer- und Regeleinheiten werden ggf. einzeln mitgeliefert. Diese können dann sehr einfach auf den Deckel des Hydrauliktanks montiert und angeschlossen werden. Die Auswahl des Tanks hängt von der erforderlichen Anwendung ab.
Aluminium Hydrauliktanks HT1010 und HT1028 tragen zum Kühlen der Hydraulikflüssigkeit bei, die Kühlung der
Hydraulikflüssigkeit ist abhängig von der Temperatur des Maschinenraums, und anderen Umgebungsfaktoren wie z.B.
Lufttemperatur. Die Kühlleistung des Hydrauliktanks ist somit unvorhersehbar und Vetus empfiehlt Seewassergekühlte
Hydraulikflüssigkeitskühler in jedes System mit einzubauen. Sollte aus Kostengründen kein Ölkühler installiert sein, muss die Temperatur ständig überwacht werden, ggf. muss ein Kühler nachgerüstet werden.
• Der Deckel des Tanks kann als Motageplatte für die Steuereinheiten genutzt werden.
• VETUS liefert die Tanks einsatzbereit mit montierten Steuereinheiten
• Weitere Kontrolleinheiten können bei Bedarf nachgerüstet werden
• Anschlüsse sind bezeichnet.
• Anschlüsse sind so gesetzt, dass die Saugleitung direkt in die Pumpe endet.
• Anschlüsse für eine oder mehrere Pumpen
• Montage an Schottwänden, Trennwänden nur durch OEM oder Fachbetriebe.
• Ventile werden der Einfachheithalber auf dem Deckel des Tanks monitert.
• Es muss ausreichend Platz für Tank nebst Zubehör eingeplant werden
Weiterführende Links zu "Vetus Hydrauliktank 130 Liter"
Hersteller Vetus
CREATOR OF BOAT SYSTEMS
Seit mehr als 50 Jahren ist VETUS ein international tätiger... mehr
Herstellerinformation "Vetus"

CREATOR OF BOAT SYSTEMS
Seit mehr als 50 Jahren ist VETUS ein international tätiger Entwickler, Hersteller und Handelsunternehmen, das Schiffsmotoren, Generatoren und technische Ausrüstung für Sportboote und kleine kommerzielle Schiffe verkauft.
Über 4.000 technische Produkte für ein sicheres und komfortables Leben an Bord.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Vetus Hydrauliktank 130 Liter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.