Windmessgeräte

Hand- & Einbaugeräte, analoge oder digitale Anzeige 

Windmessgeräte Hand- & Einbaugeräte, analoge oder digitale Anzeige  mehr erfahren »
Fenster schließen

Windmessgeräte

Hand- & Einbaugeräte, analoge oder digitale Anzeige 

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
VDO Alte Serien Windmessgeber Windfahne
VDO Alte Serien Windmessgeber Windfahne
Für Windmessgeber ab 08-1993
94,00 € *
VDO Alte Serien Windmessgeber Schalenrotor ab 1993
VDO Alte Serien Windmessgeber Schalenrotor ab 1993
Schalenrotor Ersatzteil Alte Serien Für Windmessgeber ab 08-1993
44,02 € *
Vetus Netzadapter 230V für Windmeßanlage
Vetus Netzadapter 230V für Windmeßanlage
25,89 € *
Vetus Halter für Windmeßgeber
Vetus Halter für Windmeßgeber
13,15 € *
Vetus Windrichtungsfahne
Vetus Windrichtungsfahne
51,10 € *
VDO OceanLine Windmessgeber Geberkabel 30 Meter
VDO OceanLine Windmessgeber Geberkabel 30 Meter
Windmessgeber Mastkabel Für Alte Serien Windmessgeber nr: VDO N01-340-602 (OceanLine) Kabellänge: 30 meter Blaue Steckverbinder
499,80 € *
PLASTIMO VERKLICKER TEMPEST
PLASTIMO VERKLICKER TEMPEST
19,86 € *
PLASTIMO RACING-VERKLICKER VIREFLEX
PLASTIMO RACING-VERKLICKER VIREFLEX
126,44 € *
Plastimo Autonome Windmessanlage
Plastimo Autonome Windmessanlage
777,71 € *
PLASTIMO HANDWINDMESSER NEW WINDY
PLASTIMO HANDWINDMESSER NEW WINDY
142,62 € *
Plastimo Halter für New Windy Art 49357
Plastimo Halter für New Windy Art 49357
24,13 € *
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND DIGITAL KOMPLETT
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND DIGITAL KOMPLETT
Komplett mit Masteinheit und 25 m Kabel
579,63 € *
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND DIGITAL ANZEIGE
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND DIGITAL ANZEIGE
Nur Instrument - ohne Masteinheit und Kabel
230,29 € *
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND-A ANALOG KOMPLETT
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND-A ANALOG KOMPLETT
Komplett mit Masteinheit und 25 m Kabel
492,78 € *
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND-A ANALOG ANZEIGE
PLASTIMO ADVANSEA S400 WIND-A ANALOG ANZEIGE
Nur Instrument - ohne Masteinheit und Kabel
271,27 € *
PLASTIMO MASTEINHEIT ADVANSEA + KABEL 25 M
PLASTIMO MASTEINHEIT ADVANSEA + KABEL 25 M
387,39 € *
PLASTIMO MASTEINHEIT ADVANSEA EINZELN
PLASTIMO MASTEINHEIT ADVANSEA EINZELN
ohne Kabel und Basis
249,80 € *
VDO analoger Windsensoren 12-24V
VDO analoger Windsensoren 12-24V
Die Windfahne dreht sich in Windrichtung und lenkt die Windrichtungs -anzeige. Die Schalenrotoren erfassen die relative Windgeschwindigkeit, die dann an der Windgeschwindigkeitsanzeige angezeigt wird. Kompatibel mit VDO Marine ‚Standard‘...
777,06 € *

Die Geschichte des Windmessers

Das früheste Anemometer war das Platten Anemometer, auch Windplatte genannt. Der Winddruck bewirkt eine Winkeländerung einer Platte, welche normal zur Anzeigescheibe auf einer leichtgängigen Achse aufgehängten ist. Je höher die Windgeschwindigkeit, desto höher ist die Auslenkung der Platte. Dieser Windmesser wurde vom Architekten und Mathematiker Leon Batista Alberti um zirka 1450 erfunden. Im Jahre 1501 wurde die Erfindung vom Genie Leonardo da Vinci verbessert.

1667 erfuhr die Windplatte eine Rundumerneuerung von Robert Hooke. Die Konstruktion hat mit den früheren Anemometern nur mehr die Platte gemeinsam – die sich nun aber nicht mehr radial, sondern über einen Federwiderstand linear bewegt. Das System wurde daher auch Druckplatten- bzw. Deflektionsplatten-Windmesser genannt.

Um 1672 erfand Hooke schließlich das Flügelrad-Anemometer, welches er 1683 sogar als tragbares Gerät entwarf. Das Schalenanemometer (auch Schalensternanemometer oder Kugelschalenanemometer) wurde 1846 von Thomas Romney Robinson entwickelt. Diese Ausführungen sind heute die gebräuchlichsten Windmesser.


Windmessgeräte & Manometer der heutigen Zeit

Bei uns im Onlineshop finden Sie alles rund um das Thema Windmesser, Manometer und Zubehör.

Instrumente sind die Kernkomponenten von jedem Yachtnavigationssystem. Ob Hand-Windmesser, digitale Windmesser (oder auch digitales Anemometer) – wir bieten Ihnen die modernste Technologie. Günstiger im Preis für die Windmessung, im Vergleich zum digitalen Windmesser, ist ein mobiler Windmesser. Teuerere Modelle sind in einer Wetterstation integriert und können zusätzliche die Temperatur messen.

Windmessgeräte oder auch Anemometer genannt, übermitteln uns alle relevanten Angaben zum Thema Wind. Diese Geräte können Sie bspw. die Windrichtung, die Windgeschwindigkeit sowie den Windwinkel bestimmen.

Anemometer gibt es in verschiedenen Bauformen / Funktionsweisen. Es gibt Windplatten, Flügelrad-Anemometer und auch Modelle, die via Staudruck oder Ultraschall funktionieren.

Unsere Auswahl umfasst alles von Windmessern / Windanzeigern, Manometern, Halterungen bis hin zu Zubehör von Herstellern wie VDO, Plastimo und Vetus. 

Die Geräte verfügen, je nach Modell und Ausführungen, über folgende Funktionen:

  • Analog- oder digital lesbares Display
  • hohe Auflösung
  • Vernetzung mittels eines internen Datenbusses und NMEA0183 - Übertragung via WiFi
  • intuitive Menüführung
  • Anzeige der Windgeschwindigkeit
  • Anzeige der Windrichtung
  • Starkwindalarm
  • Simulationsanzeige
  • Trendanzeige
  • Batteriezustandsalarm
  • Kursinformationen (Kompass)
  • Informationen zur Wassertemperatur sowie Wassergeschwindigkeit
  • Gesamt- und Fahrtenbuch
  • Tiefe (mit und ohne Versatz)
  • Simulationsmodus
  • geringen Stromverbrauch
  • akustisches Signal
  • wasserdichte Vorderseite (IP66)
  • Messbereich der Geschwindigkeit von 0.01 kn bis hin zu 199 kn
  • verschiedene Datensätze senden und empfangen
  • Regatta-Timerfunktion
  • Dämpfungsfunktion
  • verschiedene Einheiten wählbar
  • Lithiumbatterie
  • geringes Gewicht

Sie können zwischen mobilen (Handmessgeräten) oder stationären Windmessgeräten wählen. Die Geräte sind kompakt, robust und handlich. Sie verfügen über feinste Sensoren, die eine hohe Präzision / Genauigkeit gewährleisten.

Viele Modelle konfigurieren sich automatisch und selbst, sobald sie angeschlossen sind.

Über die NMEA0183-Schnittstelle lassen sich die angeschlossenen Windmesser / Anemometer problemlos mit anderen Geräten verbinden (bspw. Kartenleser, Radar- und Navigationsgeräte).


Die NMEA-Schnittstelle

Die NMEA (National Marine Electronics Association) ist ein Zusammenschluss von Herstellern zum Zweck der Normung der Datenübertragung zwischen Geräten verschiedener Hersteller.

Das VDO LOGIC WIND z. B. sendet folgende Datensätze, die der NMEA 0183-Norm entsprechen:

  • $IIVPW: Geschwindigkeit gegen/mit dem Wind (VMG) in Knoten
  • $IIVWR: scheinbare Windrichtung und Windgeschwindigkeit
  • $IIVWT: wahre Windrichtung und Windgeschwindigkeit

Die NMEA Schnittstelle entspricht weitgehend der RS422 Schnittstelle. In den meisten Anwendungsfällen kann die NMEA Schnittstelle direkt mit der RS232 Schnittstelle (seriell) des PC verbunden werden.


Zubehör

Zusätzlich zu den jeweiligen Windmessgeräten und Manometern bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zubehör, wie z. B. 25 m Kabel für Masteinheit, Windfahne, Kugellager für Windfahne, Windrotor, Kugellager für Windrotor, Masttopeinheit, etc.


Bitte beherzigt immer folgendes:

Der Gebrauch der Windmessanlage entbindet nicht von der Verantwortung über das Boot, das Schiff oder Ihre Yacht, und verlangt eine gute Seemannschaft. Benutzen Sie zur Interpretation der angezeigten Werte zusätzlich auch immer Ihre seemännische Erfahrung!

Die Geschichte des Windmessers Das früheste Anemometer war das Platten Anemometer, auch Windplatte genannt. Der Winddruck bewirkt eine Winkeländerung einer Platte, welche normal zur... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Geschichte des Windmessers

Das früheste Anemometer war das Platten Anemometer, auch Windplatte genannt. Der Winddruck bewirkt eine Winkeländerung einer Platte, welche normal zur Anzeigescheibe auf einer leichtgängigen Achse aufgehängten ist. Je höher die Windgeschwindigkeit, desto höher ist die Auslenkung der Platte. Dieser Windmesser wurde vom Architekten und Mathematiker Leon Batista Alberti um zirka 1450 erfunden. Im Jahre 1501 wurde die Erfindung vom Genie Leonardo da Vinci verbessert.

1667 erfuhr die Windplatte eine Rundumerneuerung von Robert Hooke. Die Konstruktion hat mit den früheren Anemometern nur mehr die Platte gemeinsam – die sich nun aber nicht mehr radial, sondern über einen Federwiderstand linear bewegt. Das System wurde daher auch Druckplatten- bzw. Deflektionsplatten-Windmesser genannt.

Um 1672 erfand Hooke schließlich das Flügelrad-Anemometer, welches er 1683 sogar als tragbares Gerät entwarf. Das Schalenanemometer (auch Schalensternanemometer oder Kugelschalenanemometer) wurde 1846 von Thomas Romney Robinson entwickelt. Diese Ausführungen sind heute die gebräuchlichsten Windmesser.


Windmessgeräte & Manometer der heutigen Zeit

Bei uns im Onlineshop finden Sie alles rund um das Thema Windmesser, Manometer und Zubehör.

Instrumente sind die Kernkomponenten von jedem Yachtnavigationssystem. Ob Hand-Windmesser, digitale Windmesser (oder auch digitales Anemometer) – wir bieten Ihnen die modernste Technologie. Günstiger im Preis für die Windmessung, im Vergleich zum digitalen Windmesser, ist ein mobiler Windmesser. Teuerere Modelle sind in einer Wetterstation integriert und können zusätzliche die Temperatur messen.

Windmessgeräte oder auch Anemometer genannt, übermitteln uns alle relevanten Angaben zum Thema Wind. Diese Geräte können Sie bspw. die Windrichtung, die Windgeschwindigkeit sowie den Windwinkel bestimmen.

Anemometer gibt es in verschiedenen Bauformen / Funktionsweisen. Es gibt Windplatten, Flügelrad-Anemometer und auch Modelle, die via Staudruck oder Ultraschall funktionieren.

Unsere Auswahl umfasst alles von Windmessern / Windanzeigern, Manometern, Halterungen bis hin zu Zubehör von Herstellern wie VDO, Plastimo und Vetus. 

Die Geräte verfügen, je nach Modell und Ausführungen, über folgende Funktionen:

  • Analog- oder digital lesbares Display
  • hohe Auflösung
  • Vernetzung mittels eines internen Datenbusses und NMEA0183 - Übertragung via WiFi
  • intuitive Menüführung
  • Anzeige der Windgeschwindigkeit
  • Anzeige der Windrichtung
  • Starkwindalarm
  • Simulationsanzeige
  • Trendanzeige
  • Batteriezustandsalarm
  • Kursinformationen (Kompass)
  • Informationen zur Wassertemperatur sowie Wassergeschwindigkeit
  • Gesamt- und Fahrtenbuch
  • Tiefe (mit und ohne Versatz)
  • Simulationsmodus
  • geringen Stromverbrauch
  • akustisches Signal
  • wasserdichte Vorderseite (IP66)
  • Messbereich der Geschwindigkeit von 0.01 kn bis hin zu 199 kn
  • verschiedene Datensätze senden und empfangen
  • Regatta-Timerfunktion
  • Dämpfungsfunktion
  • verschiedene Einheiten wählbar
  • Lithiumbatterie
  • geringes Gewicht

Sie können zwischen mobilen (Handmessgeräten) oder stationären Windmessgeräten wählen. Die Geräte sind kompakt, robust und handlich. Sie verfügen über feinste Sensoren, die eine hohe Präzision / Genauigkeit gewährleisten.

Viele Modelle konfigurieren sich automatisch und selbst, sobald sie angeschlossen sind.

Über die NMEA0183-Schnittstelle lassen sich die angeschlossenen Windmesser / Anemometer problemlos mit anderen Geräten verbinden (bspw. Kartenleser, Radar- und Navigationsgeräte).


Die NMEA-Schnittstelle

Die NMEA (National Marine Electronics Association) ist ein Zusammenschluss von Herstellern zum Zweck der Normung der Datenübertragung zwischen Geräten verschiedener Hersteller.

Das VDO LOGIC WIND z. B. sendet folgende Datensätze, die der NMEA 0183-Norm entsprechen:

  • $IIVPW: Geschwindigkeit gegen/mit dem Wind (VMG) in Knoten
  • $IIVWR: scheinbare Windrichtung und Windgeschwindigkeit
  • $IIVWT: wahre Windrichtung und Windgeschwindigkeit

Die NMEA Schnittstelle entspricht weitgehend der RS422 Schnittstelle. In den meisten Anwendungsfällen kann die NMEA Schnittstelle direkt mit der RS232 Schnittstelle (seriell) des PC verbunden werden.


Zubehör

Zusätzlich zu den jeweiligen Windmessgeräten und Manometern bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zubehör, wie z. B. 25 m Kabel für Masteinheit, Windfahne, Kugellager für Windfahne, Windrotor, Kugellager für Windrotor, Masttopeinheit, etc.


Bitte beherzigt immer folgendes:

Der Gebrauch der Windmessanlage entbindet nicht von der Verantwortung über das Boot, das Schiff oder Ihre Yacht, und verlangt eine gute Seemannschaft. Benutzen Sie zur Interpretation der angezeigten Werte zusätzlich auch immer Ihre seemännische Erfahrung!