Steuersysteme

komplette, hydraulische und mechanische Steuersysteme - für Ruderbedienung - Außenbordmotoren - Z-Antriebe

Steuersysteme komplette, hydraulische und mechanische Steuersysteme - für Ruderbedienung - Außenbordmotoren - Z-Antriebe mehr erfahren »
Fenster schließen

Steuersysteme

komplette, hydraulische und mechanische Steuersysteme - für Ruderbedienung - Außenbordmotoren - Z-Antriebe

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vetus Zylinder MTC72
Vetus Zylinder MTC72
Vetus Zylinder MTC72 Leitung 10 mm / Zylinderweg 225 mm / Zylinderinhalt 146 cm³ - max. Rudermoment 706 Nm - MTC7210 Die hydraulischen Steuersysteme bestehen aus einem hydraulischen Steuerkopf und einem Zylinder, die durch flexible...
509,80 € *
Vetus Kupferleitung 6 x 8 mm - Rolle 16 m
Vetus Kupferleitung 6 x 8 mm - Rolle 16 m
Vetus Kupferleitung 6 x 8 mm - Rolle von 16 m - für hydraulische Steuerungen - COPPER08 geeignet für Vetus hydraulische Steuerung MT30
217,41 € *
Vetus Kupferleitung 8 x 10 mm - Rolle 20 m
Vetus Kupferleitung 8 x 10 mm - Rolle 20 m
Vetus Kupferleitung 8 x 10 mm - Rolle von 20 m - für hydraulische Steuerungen - COPPER10 geeignet für Vetus hydraulische Steuerung MTC52 bis MTC175
329,87 € *
Vetus Kupferleitung 15 x 18 mm - Rolle 10 m
Vetus Kupferleitung 15 x 18 mm - Rolle 10 m
Vetus Kupferleitung 15 x 18 mm - Rolle von 10 m für hydraulische Steuerungen - COPPER18 geeignet für Vetus hydraulische Steuerung MT230 - MT345 - MT455 - MT600 - MT900 - MT1200
517,29 € *
Vetus Relais für EHP A bis C. 12V
Vetus Relais für EHP A bis C. 12V
32,68 € *
Vetus Kunststoffausgleichstank f. EHP-Pumpe
Vetus Kunststoffausgleichstank f. EHP-Pumpe
37,27 € *
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-700R 12V
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-700R 12V
815,03 € *
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-700R 24V
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-700R 24V
947,84 € *
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-950R 12V
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-950R 12V
825,74 € *
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-950R 24V
Vetus E.-Hydr.Pumpe Typ-950R 24V
947,84 € *
Vetus Elektro-Hydr.-Pumpe 12V 1400R[D]
Vetus Elektro-Hydr.-Pumpe 12V 1400R[D]
1.501,54 € *
Vetus Elektro-Hydr.-Pumpe 24V 1400R[D]
Vetus Elektro-Hydr.-Pumpe 24V 1400R[D]
1.509,04 € *
Vetus Elektro-Hydr.-Pumpe 24V 1900R[D]
Vetus Elektro-Hydr.-Pumpe 24V 1900R[D]
1.571,16 € *
Vetus Satz Stopschalter f.Recon
Vetus Satz Stopschalter f.Recon
Vetus Satz Endlagenschalter - 2 Stück - vermeidet bei EHP- Hydraulikpumen Beschädigungen - EHPESSET Set Endschalter für EHP Hydraulikpumpen Vermeidet Beschädigung der Hydraulikpumpe und der Endanschläge.
151,01 € *
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 6mm
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 6mm
52,26 € *
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 8mm
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 8mm
62,23 € *
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 10mm
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 10mm
Vetus Kupplungssatz EHPA/B/C 10mm - EHPRSET10 Kupplungssatz EHPABC Typ R. Für 10mm Schlauch oder Rohr
68,33 € *
Vetus Hydraulikschlauch 6 x 8 mm - Rolle 15 m
Vetus Hydraulikschlauch 6 x 8 mm - Rolle 15 m
Vetus Hydraulikschlauch 6 x 8 mm - Rolle 15 m - geeignet für Vetus Zylinder MTC30 - HS04N Stützhülsen zur Montage HS1011S Stützhülsen und Schneidringe zur Montage HS10131
52,80 € *
Vetus Zylinderauge Niro - Zylinder MT30
Vetus Zylinderauge Niro - Zylinder MT30
Zylinderauge M10 x 1,5 aus Edelstahl 316 für Zylinder MT30 - HS071
62,95 € *
Vetus Zylinderauge Niro - Zylinder MT52-72
Vetus Zylinderauge Niro - Zylinder MT52-72
Vetus Zylinderauge M12 x 1,75 aus Edelstahl 316 für Zylinder MT52-72 - HS101
60,69 € *
Vetus Anschlußnippel kompl. 2-Stk
Vetus Anschlußnippel kompl. 2-Stk
6 auf 8 mm Leitung
32,34 € *
Vetus Satz Stützhülsen 6 mm für HS04N
Vetus Satz Stützhülsen 6 mm für HS04N
Vetus Satz Stützhülsen 6 mm für HS04N Nylonschlauch 6 x 8 mm - 20 Stück im Satz enthalten - HS1011S 20 Stück im Satz enthalten
18,65 € *
Vetus Stützhülse m. Schneidring f.HS04N -10Stk
Vetus Stützhülse m. Schneidring f.HS04N -10Stk
Vetus Satz Stützhülsen (10 Stück) 6 mm und Schneidering 2x 8mm für Hydraulikschlauch HS04N - HS10131
69,51 € *
Vetus Einlaßschraube für MTP- Pumpe
Vetus Einlaßschraube für MTP- Pumpe
3,42 € *
1 von 8

Steuersysteme


Wie wähle ich die richtige Steuerung für mein Boot?

Verschiedene Kombinationen aus Bootsgeschwindigkeit, Ruderblattoberfläche und Gewicht im Boot tragen dazu bei, dass große Kräfte auf das Steuersystem wirken. Hinzu kommen noch die Einflüsse von Wind und Strömung, die ebenfalls auf das Steuersystem einfließen. Somit ist es großen Belastungen ausgesetzt.

Ein Skipper ist abhängig von seiner Steuerung. Darum sollte diese unter allen Umständen zuverlässig arbeiten.

Die Auslegung des passenden Steuersystems ist maßgebend dafür, wie schnell ein Fahrzeug im Wasser auf die Steuerradbewegung reagiert.
Schnelle, leichte Boote reagieren auf kleine Ruderbewegungen. Größere, langsame und schwere Fahrzeuge hingegen benötigen mehrere Steuerradbewegungen, um auf eine Kursänderung reagieren können.

Ein durchdachtes, berechnetes Steuersystem ist somit unumgänglich.

Nachfolgend finden Sie eine Erklärung, um das für Sie passende Steuersystem für Ihr Boot auszuwählen.

Zusätzlich finden Sie hier eine
große Auswahl an Steuerrädern und Steuersystemen.

Ruderdrehmoment


Für die Auswahl des richtigen Zylinders ist das Ruderdrehmoment in Nm (oder kgm) ausschlaggebend. Für die richtige Bestimmung
des Ruderdrehmoments, sind lediglich die maximale Geschwindigkeit des Bootes, die Abmessungen des Ruderblatts und der max.
Lenkwinkel (in Grad) von Bedeutung. Die Länge oder Leistung des Schiffes spielen hierbei keine Rolle. Abgesehen von einigen
Ausnahmen zeigt das Ruder bei einem Ausschlag von 35° zu beiden Seiten das beste Ergebnis. Durch einen größeren Ausschlag
der Ruder, wird in den meisten Fällen kein besseres Ergebnis der Manövrierfähigkeit des Schiffes erzielt. Auch wenn häufig das
Gegenteil behauptet wird.
Ihre VETUS-Vertretung vor Ort berät und unterstützt Sie gerne bei der Auslegung und Berechnung der richtigen Ruder/
Steueranlage. Erforderliche Schiffsdaten wie max. Geschwindigkeit, Größe, Gewicht etc. sind dafür unerlässlich.
Die Formel, mit der das Rudermoment bestimmt wird, lautet:
M (Moment) = F x b (pro Ruder)
Mit anderen Worten: Die Kraft (F), die auf das Ruder ausgeübt wird (gemessen in Newton = N), wird
multipliziert mit dem Abstand (b), also dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Ruderwelle und
dem Angriffspunkt der auf das Ruder ausgeübten Kraft, der Geraden XY.
F (die Kraft auf der mittleren Geraden XY) wird – bei maximal
2 x 35º Ruderausschlag – wie folgt bestimmt:

A = totale Ruderoberfläche in m2.
v = Geschwindigkeit in km/Std Bei einem Ruder ohne Ausgleichsfläche ist:
b = 0,37 x c (in Metern) Bei einem Ruder mit Ausgleichsfläche ist
b = 0,37 x c - e (in Metern)

Ein Beispiel mit einem Ruder mit Ausgleichsfläche
die maximale Geschwindigkeit des Bootes beträgt 16 km/h (v); die totale Breite des Ruders ist 57 cm
(c); die Breite der Ausgleichsfläche ist 9 cm (e); die Höhe des Ruders ist 100 cm (h)
= 3400 N (340 kgf)
F = 23,3 x 0,57 x 1,00 x 162
b = (0,37 x 0,57) - 0,09 = 0,12 m
Das Rudermoment beträgt demzufolge 3400 x 0,12 = 408 Nm (41 kgm). Hier wird also der VETUS
Steuerzylinder MTC52 benötigt. Bei einer Doppelruderanlage, läge das Rudermoment bei 2 x 408
Nm = 816 Nm, hierfür kommt dann der Steuerzylinder MTC125 in Betracht. Wir empfehlen Ihnen,
VETUS für eine korrekte Kalkulation zu befragen, VETUS kalkuliert nämlich auch die Effekte des
Schraubenwassers und dem auftretenden Drehmoment bei Rückwärtsfahrt Weil kleinere Boote,
im Allgemeinen schneller auf das Ruder reagieren, wird ein Teil des max. Ruderdrehmoments nicht
gebraucht, dadurch wäre in der Regel, eine Verringerung des errechneten Ruderdrehmoments
um 10-20% akzeptabel. Besonders wenn nicht auf offener See gefahren wird. Achtung!!! Einige
andere Hersteller haben dieses bereits in Ihren Drehmomentdaten einkalkuliert. Wir bei VETUS, sind
allerdings der Meinung, dass die Entscheidung, ob eine solche Verringerung angewendet werden
soll, ausschließlich von einer Werft getroffen werden sollte.

Steuersysteme Wie wähle ich die richtige Steuerung für mein Boot? Verschiedene Kombinationen aus Bootsgeschwindigkeit, Ruderblattoberfläche und Gewicht im Boot tragen dazu... mehr erfahren »
Fenster schließen

Steuersysteme


Wie wähle ich die richtige Steuerung für mein Boot?

Verschiedene Kombinationen aus Bootsgeschwindigkeit, Ruderblattoberfläche und Gewicht im Boot tragen dazu bei, dass große Kräfte auf das Steuersystem wirken. Hinzu kommen noch die Einflüsse von Wind und Strömung, die ebenfalls auf das Steuersystem einfließen. Somit ist es großen Belastungen ausgesetzt.

Ein Skipper ist abhängig von seiner Steuerung. Darum sollte diese unter allen Umständen zuverlässig arbeiten.

Die Auslegung des passenden Steuersystems ist maßgebend dafür, wie schnell ein Fahrzeug im Wasser auf die Steuerradbewegung reagiert.
Schnelle, leichte Boote reagieren auf kleine Ruderbewegungen. Größere, langsame und schwere Fahrzeuge hingegen benötigen mehrere Steuerradbewegungen, um auf eine Kursänderung reagieren können.

Ein durchdachtes, berechnetes Steuersystem ist somit unumgänglich.

Nachfolgend finden Sie eine Erklärung, um das für Sie passende Steuersystem für Ihr Boot auszuwählen.

Zusätzlich finden Sie hier eine
große Auswahl an Steuerrädern und Steuersystemen.

Ruderdrehmoment


Für die Auswahl des richtigen Zylinders ist das Ruderdrehmoment in Nm (oder kgm) ausschlaggebend. Für die richtige Bestimmung
des Ruderdrehmoments, sind lediglich die maximale Geschwindigkeit des Bootes, die Abmessungen des Ruderblatts und der max.
Lenkwinkel (in Grad) von Bedeutung. Die Länge oder Leistung des Schiffes spielen hierbei keine Rolle. Abgesehen von einigen
Ausnahmen zeigt das Ruder bei einem Ausschlag von 35° zu beiden Seiten das beste Ergebnis. Durch einen größeren Ausschlag
der Ruder, wird in den meisten Fällen kein besseres Ergebnis der Manövrierfähigkeit des Schiffes erzielt. Auch wenn häufig das
Gegenteil behauptet wird.
Ihre VETUS-Vertretung vor Ort berät und unterstützt Sie gerne bei der Auslegung und Berechnung der richtigen Ruder/
Steueranlage. Erforderliche Schiffsdaten wie max. Geschwindigkeit, Größe, Gewicht etc. sind dafür unerlässlich.
Die Formel, mit der das Rudermoment bestimmt wird, lautet:
M (Moment) = F x b (pro Ruder)
Mit anderen Worten: Die Kraft (F), die auf das Ruder ausgeübt wird (gemessen in Newton = N), wird
multipliziert mit dem Abstand (b), also dem Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Ruderwelle und
dem Angriffspunkt der auf das Ruder ausgeübten Kraft, der Geraden XY.
F (die Kraft auf der mittleren Geraden XY) wird – bei maximal
2 x 35º Ruderausschlag – wie folgt bestimmt:

A = totale Ruderoberfläche in m2.
v = Geschwindigkeit in km/Std Bei einem Ruder ohne Ausgleichsfläche ist:
b = 0,37 x c (in Metern) Bei einem Ruder mit Ausgleichsfläche ist
b = 0,37 x c - e (in Metern)

Ein Beispiel mit einem Ruder mit Ausgleichsfläche
die maximale Geschwindigkeit des Bootes beträgt 16 km/h (v); die totale Breite des Ruders ist 57 cm
(c); die Breite der Ausgleichsfläche ist 9 cm (e); die Höhe des Ruders ist 100 cm (h)
= 3400 N (340 kgf)
F = 23,3 x 0,57 x 1,00 x 162
b = (0,37 x 0,57) - 0,09 = 0,12 m
Das Rudermoment beträgt demzufolge 3400 x 0,12 = 408 Nm (41 kgm). Hier wird also der VETUS
Steuerzylinder MTC52 benötigt. Bei einer Doppelruderanlage, läge das Rudermoment bei 2 x 408
Nm = 816 Nm, hierfür kommt dann der Steuerzylinder MTC125 in Betracht. Wir empfehlen Ihnen,
VETUS für eine korrekte Kalkulation zu befragen, VETUS kalkuliert nämlich auch die Effekte des
Schraubenwassers und dem auftretenden Drehmoment bei Rückwärtsfahrt Weil kleinere Boote,
im Allgemeinen schneller auf das Ruder reagieren, wird ein Teil des max. Ruderdrehmoments nicht
gebraucht, dadurch wäre in der Regel, eine Verringerung des errechneten Ruderdrehmoments
um 10-20% akzeptabel. Besonders wenn nicht auf offener See gefahren wird. Achtung!!! Einige
andere Hersteller haben dieses bereits in Ihren Drehmomentdaten einkalkuliert. Wir bei VETUS, sind
allerdings der Meinung, dass die Entscheidung, ob eine solche Verringerung angewendet werden
soll, ausschließlich von einer Werft getroffen werden sollte.